Natriumformat, ein Natriumsalz von Ameisensäure mit der chemischen Formel HCOONa, wird hauptsächlich durch die Neutralisierungsreaktion von Natriumhydroxid (NaOH) mit Ameisensäure (HCOOH) synthetisiert.Diese einfache Herstellungsmethode erzeugt eine Verbindung, die sich durch ihre geringe Toxizität und spezifische Reaktivität auszeichnet., so dass es eine vielseitige und relativ sichere Chemikalie für eine Vielzahl von Anwendungen ist.mit einer Dicke von mehr als 0,05 mm,, und ein entscheidender Bestandteil bei der Lederbräunung, wo er die Chromsalze stabilisiert.seine Anerkennung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie als mildes Konservierungsmittel und Puffermittel ist ein direktes Ergebnis seines günstigen SicherheitsprofilsEine wichtige physikalisch-chemische Eigenschaft ist seine Unlöslichkeit in den meisten organischen Lösungsmitteln, die mit seiner hohen Löslichkeit in Wasser kontrastiert, eine Eigenschaft, die viele seiner Anwendungen definiert.
Das Material wird alsweißes, frei fließendes kristallines Pulver, die eine einfache Handhabung und genaue Dosierung gewährleistet.CAS-Nr. 141-53-7Qualität und Konsistenz werden durch internationale Zertifizierungen wieREACH und ISOEine charakteristische Eigenschaft ist seine hohe Löslichkeit in Wasser, was zu einerschwach alkalische wässrige Lösung, die als Puffer in verschiedenen chemischen und biologischen Systemen eine wichtige Rolle spielt.
In der Tierernährung gilt Natriumformat als sicheres und wirksames Nahrungsergänzungsmittel.Es gilt als sicher für alle Tierarten, wenn es in einem vollständigen Futtermittel in einer Konzentration von höchstens 10,000 mg/kg (ausgedrückt in Ameisensäureäquivalenten).Nahrungsmittelquelle für NatriumEs ist wichtig zu beachten, dass wissenschaftliche Studien zeigen, dass es bei empfohlenenkeine erkennbaren negativen Auswirkungen auf die nützlichen mikrobiellen PopulationenDies macht es zu einer zuverlässigen Wahl, um essentielles Natrium zu liefern, ohne das empfindliche mikrobielle Ökosystem des Futters oder den Verdauungstrakt des Tieres zu beeinträchtigen,damit die allgemeine Tiergesundheit und Produktivität gefördert werdenSeine Stabilität und seine nicht-hygroskopische Natur tragen weiter zu seiner Zuverlässigkeit als Futtermittelzusatzstoff bei.